Kurs am Montagabend

Der regelmäßige Montags-Contact-Kurs in Fürth läuft
Montags 19-21 Uhr, Infos & Termine dazu unter »REGIONAL & GLOBAL

 

Der Montags-Kurs für Contactimprovisation wird im Wechsel von Anne und Henrik geleitet.

Er ist für alle Levels, d.h. er ist so gestaltet, dass er sowohl für Anfänger*innen als auch erfahrene Contacter*innen passende Übungen und Forschungs-Impulse beinhaltet. Die Kursstunden beginnen mit einem angeleiteten warm.-up, das zu den darauffolgenden Übungsinhalten hinführt. Dort wird ein Forschungsfeld eröffnet, in dem konkrete Bewegungsabläufe geprobt, aber auch Bewegungs- und Berührungsqualitäten spielerisch erkundet werden.

Die letzten etwa 45 Min. des Kurses sind als Jam gestaltet und geben den Raum für freie Improvisation.

Der Kurs wird üblicherweise als gesamter Block mit je ca.. 6-10 Abenden gebucht. Zum Schnuppern können Neugierige oder seltene Gäste auch "außer der Reihe" kommen.

Wenn die finanzielle Hürde für Euch zu hoch ist, sprecht uns an, wir finden eine Lösung! Ebenso sind Gutverdienende herzlich eingeladen mehr zu bezahlen, um einen Ausgleich zu schaffen.

 

Zeit: Montags 19-21 Uhr (nicht in den Schulferien) => Ferienprogramm findet ihr unter REGIONAL & GLOBAL
Neuer Block: ab 6. Januar - 24. Februar | 8 Abende 115 €
(späterer Einstieg oder Teilbuchung nach Absprache möglich)

Ort: Tanzzentrale, Fürth, Kaiserstr 177, Aufgang B, 2. Stock (Nähe U-Bahn Jakobinenstr)

 

Kontaktmöglichkeit per Email:
Anne Devries: info@annedevries.de
Henrik Kaalund: henrikkaalund@gmail.com

 

 

Kurs am Dienstagabend

Der Dienstags-Kurs für Contactimprovisation für (Wieder-)Einsteiger*innen wird von Anne geleitet.

Der Kurs ist speziell für Anfänger*innen und Wiedereinsteiger*innen gestaltet und enthält Übungen und Forschungs-Impulse, die der Einführung in die Contactimprovisation dienen. Die Kursstunden beginnen mit einem angeleiteten warm.-up, das zu den darauffolgenden Übungsinhalten hinführt. Dort wird ein Forschungsfeld eröffnet, in dem konkrete Bewegungsabläufe geprobt, aber auch Bewegungs- und Berührungsqualitäten spielerisch erkundet werden.

Die letzten etwa 15-20 Min. des Kurses sind als Jam gestaltet, d.h. sie geben den Raum das Neu-Erfahrene in einer offenen Improvisation auszuprobieren.

Der Kurs ist über das Bildungszentrum BZ-Nürnberg organisiert. Anmeldung ab sofort möglich!

 

Neuer Kursblock: ab 04. Februar - 8. April 2025

Zeit: Dienstags 20.15-21.45 Uhr

Ort: Südpunkt, Nürnberg, Pillenreutherstr 147, (U-Bahn Frankenstrasse)

Anmeldung: BZ-Nuernberg.de | Kurs-Nr. 46209

 

Kontaktmöglichkeit per Email:
Anne Devries: info@annedevries.de

Kursleitung

Anne

Ich tanze seit meinem 7. Lebensjahr und empfinde Tanz als grundlegende Kommunikationsform mit mir selbst und mit der Welt.

Ich bin integrative Tanzpädagogin mit Ausbildung am Deutschen Institut für Tanzpädagogik, sowie Lehrerin für Fitness, Gesundheit und Sportrehabilitation.


Im Unterricht ist es mir wichtig den Raum und die Atmosphäre für ganzheitliches Lernen zu schaffen und die Entwicklung des individuellen körperlich-kreativen Potenzials hin zum künstlerischen Ausdruck zu fördern.

Improvisation als soziale Tanzform, sowie als (Bühnen-)Kunstform finde ich besonderen faszinierend, da das »Im-Moment-Sein« einen speziellen Focus bekommt, Was ist jetzt und hier und in diesem Moment dran? Was entsteht aus mir im Zusammenspiel mit den Menschen die mich gerade umgeben? Wie können wir gemeinsam etwas erschaffen, was nur durch die wache Wahrnehmung des Momentes entsteht und sonst so nicht da wäre?

An der Contactimprovisation mag ich besonders das feine Ausdifferenzieren von Körpergespür und Berührungsqualitäten, daß - bei einem gleichzeitig wach bleibendem Geist - für mich eine angenehme Balance in das »Denken-Spüren« Verhältnis bringt.

 

Seit 1996 unterrichte ich Tanz & Bewegung für verschiedenste Zielgruppen und leite Tanzprojekte mit Schwerpunkt »Improvisation als Bühnenkunst«.


Mit regelmäßiger eigener Fortbildung und stetiger Weiterentwicklung und Überarbeitung der Lehrmethoden bin ich immer daran interessiert meine Erfahrung, meine Begeisterung und Freude am Tanzen in abwechslungsreichem und anspruchsvollen Unterricht weiterzugeben.



Mehr Infos: www.annedevries.de

 

Seit 1999 arbeite ich parallel als freiberufliche Feuerartistin, Tänzerin und Stelzenläuferin und toure in Deutschland und im europäischen Ausland, sowohl als Solistin, als auch gemeinsam mit wechselnden Künstlerkolleg*innen mit dem von mir gegründeten Feuer-Tanz-Theater LUX AETERNA.

Mehr Infos: www.feuerperformance.de

Henrik

Getanzt habe ich schon über 30 Jahre, beruflich Ballett und Zeitgenössischen Tanz, privat in der Disco (der Ursprung!) und auf der Straße, die beiden letzten vor allem improvisiert. In der Arbeit als professioneller Tänzer, habe ich Kontaktimprovisation eingesetzt als Werkzeug um choreographisches Material zu generieren, lange bevor ich wusste, dass es Kontaktimprovisaton oder Contactimprovisation heißt. Die Arbeit mit Duett-Partnern war meine Lieblingsbeschäftigung in Tanzkompanien, egal in welcher Phase, der Experimentierphase, der Sortierungsphase oder der Putzphase. Es geht einfach um Kommunikation. In Contactimprovisation ist die Kommunikation auch da, in den Kursen reden wir typischerweise etwas mehr, in den Jams (siehe Menupunkt Jams), weniger bis gar nicht und doch ist die Kommunikation immer da. Das finde ich das tolle dabei. 

 

Neben der Contactimprovisation erarbeite ich gelegentlich Choreographien oder tanze in Projekten, momentan unterrichte ich auch ziemlich viel Zeitgenössischen Tanz, Tanzimprovisaton und Ballett. Ein bisschen musizieren kommt hinzu, sowie die Arbeit mit Foto und Video. Alles was Spaß macht halt.

Mehr Infos: www.kaalund.net

 


Gelegentliche Kursleitung

Till

Ich bin ein Quereinsteiger in die Tanzszene. Ich habe Geologie studiert und arbeite auch in diesem Bereich. Allerdings tanze ich Contact-Improvisation seit nun über 20 Jahren. Was mich von Anfang an fasziniert hat, ist die freie und spielerische Art, seiner Kreativität Raum zu geben. Durch den kontinuierlichen Unterricht vergrößert sich das Bewegungsrepertoire ohne dass festgelegte Bewegungsabfolgen die gewonnenen Möglichkeiten wieder einschränken. Das Ankommen im Hier und Jetzt des Tanzraums erdet mich. Das Setting der Contact-Improvisation gibt mir die Möglichkeit, neugierig zu forschen und mich auf Neues einzulassen.


Jan

 

Seit über zwei Jahrzehnten inspiriert Contact Improvisation mein Leben. Startpunkt war ein Kurs an der VHS Stuttgart. Meine Bewegungsgrundlagen stammen aus dem Kampfsport (Judo, Aikido). Durch Tai Chi richtete ich meine Aufmerksamkeit vermehrt auch auf die innere Bewegtheit. Die Feldenkrais-Methode fasziniert mich mit ihrer offen-forschende Geisteshaltung. Und dann ist Contact Improvisation auch einfach nur Spaß und achtsame Verspieltheit.